Enigmail-Hilfe

Verwenden von Enigmail beim Lesen von Nachrichten

Schaltfläche "Entschlüsseln" im Hauptfenster
Diese Schaltfläche kann für mehrere Zwecke verwendet werden: zum Entschlüsseln, Überprüfen, oder Importieren von öffentlichen Schlüsseln. Im Normalfall werden Nachrichten automatisch entschlüsselt und überprüft. Dies kann jedoch in den Einstellungen deaktiviert werden. Sollte das Entschlüsseln fehlschlagen, dann erscheint im Regelfall eine kurze Fehlermeldung in der Statuszeile von Enigmail. Sie werden dann, wenn Sie die Schaltfläche "Entschlüsseln" anklicken, eine detaillierte Fehlermeldung (inklusive der Meldung von der OpenPGP-Kommandozeile) erhalten.
Schlüssel- und/oder Stift-Symbol in der Statusleiste einer Nachricht
Das Stift- und das Schlüssel-Symbol in der Statusleiste geben an, ob die Nachricht unterschrieben und/oder verschlüsselt ist und ob die Unterschrift gültig ist, d.h. dass die Nachricht seit ihrem Senden nicht geändert wurde. Falls die Nachricht geändert wurde, wird der Stift rot dargestellt, um auf die Ungültigkeit der Unterschrift hinzuweisen. Nach einem Klick auf "Details" in der Enigmail-Zeile im Nachrichtenkopf wird ein Menü mit den folgenden Optionen angezeigt:

Falls Sie keyserver-options auto-key-retrieve nicht in der Datei gpg.conf eingestellt haben, und Sie lesen eine Nachricht, die signiert oder verschlüsselt ist, dann erscheint ein Stift-Symbol mit einem Fragezeichen. Die Enigmail-Statuszeile im Kopfzeilenbereich der Nachricht wird melden: Ein Teil der Nachricht ist signiert; klicken Sie auf das Stift-Symbol für Details, und im Nachrichtentext werden alle PGP-Nachrichtenblockanzeiger und Signaturblöcke angezeigt.

Dies kann außerdem angezeigt werden, wenn Sie keyserver-options auto-key-retrieve in der Datei gpg.conf eingestellt haben aber der OpenPGP-Schlüssel nicht auf dem voreingestellten Schlüssel-Server verfügbar ist.

Wenn Sie auf das Schlüssel mit Fragezeichen-Symbol klicken, dann erhalten Sie die Meldung, dass der Schlüssel nicht in Ihrem Schlüsselring verfügbar ist. Wenn Sie OK klicken, dann öffnet sich ein Fenster mit einer Liste von Schlüssel-Servern, aus der Sie einen auswählen können, um den öffentlichen Schlüssel des Absenders herunterzuladen.

Um die Liste der Schlüssel-Server, die Sie verwenden möchten, zu konfigurieren, gehen Sie zu Enigmail -> Einstellungen... -> Allgemein und geben die Adressen der Schlüssel-Server im Feld Schlüssel-Server ein (jeweils getrennt durch ein Komma). Der erste Schlüssel-Server wird als voreingestellter Server verwendet.

Öffnen von verschlüsselten Dateianhängen / Importieren von angehängten OpenPGP-Schlüsseln
Dateianhänge mit den Endungen *.pgp, *.asc und *.gpg werden von Enigmail als Anhänge erkannt, die speziell mit Enigmail bearbeitet werden können. Durch einen Rechtsklick auf solch einen Dateianhang werden zwei spezielle Menüeinträge im Kontextmenü angezeigt: Entschlüsseln und Öffnen und Entschlüsseln und Speichern. Verwenden Sie diese Menüeinträge, falls Enigmail einen Dateianhang entschlüsseln soll, bevor Sie ihn öffnen oder speichern. Wenn ein Anhang als PGP-Schlüsseldatei erkannt wird, dann werden Sie gefragt, ob sie diese(n) Schlüssel in ihren Schlüsselring importieren möchten.

Weitere Hilfe ist verfügbar unter Enigmail Hilfeseite